Vertrauenswürdige Schiedsrichter treffen faire, beweisbasierte Entscheidungen – alles transparent und on-chain aufgezeichnet.
Durchschnittliche Lösungszeit
On-Chain-Transparenz
Dynamische Schiedsrichtergebühr (reputationsbasiert)
Ein einfacher, transparenter 4-Schritte-Prozess sorgt für faire Entscheidungen für alle Parteien.
Käufer oder Verkäufer melden den Streit mit Beweismaterial (IPFS-Hash). Eine 24-Stunden-Abkühlungsphase verhindert übereilte Ansprüche.
Der Schiedsrichter prüft alle eingereichten Beweise und fällt ein Urteil auf Grundlage der Vertragsbedingungen und Nachweise.
Der Schiedsrichter legt ein gerechtes Urteil fest (0–100 % Aufteilung zwischen den Parteien) und reicht es ein.
Der Smart Contract verteilt die Gelder automatisch gemäß dem Urteil. Der Schiedsrichter erhält seine Gebühr (ca. 1 %).
Zentrale Escrow-Plattformen besitzen volle Kontrolle. YBZ setzt auf dezentrale Schiedsrichter für echte Neutralität.
Mehrere unabhängige Schiedsrichter verhindern Machtkonzentration. Das Netzwerk bleibt fair und widerstandsfähig.
Jede Entscheidung, jeder Beweis und jede Auszahlung wird on-chain dokumentiert. Jeder kann den Verlauf nachvollziehen.
Keine Wartezeit auf manuelle Freigaben. Sobald das Urteil vorliegt, wird es automatisch ausgeführt.
Schiedsrichter bauen on-chain Reputation durch faire Urteile auf. Unfaire Entscheidungen wirken sich negativ aus.
Kenne deine Rechte und Pflichten, wenn du einen Streit einreichst oder darauf reagierst.
Arbeit nicht geliefert, unvollständig oder nicht vertragsgemäß. Warte 24 Stunden nach Einreichung.
Vertrag, Kommunikation, Nachweise über Nichtlieferung oder schlechte Qualität. Lade auf IPFS hoch und sende den Hash.
Schiedsrichter prüft in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden. Entscheidung ist endgültig und wird automatisch umgesetzt.
1 % Schiedsrichtergebühr wird vom Dealbetrag abgezogen, unabhängig vom Ergebnis.
Behalte Aufzeichnungen über Fortschritt, Kommunikation und Arbeitsergebnisse. Gute Dokumentation schützt dich.
Du wirst benachrichtigt, wenn ein Streit gemeldet wird. Der Schiedsrichter prüft deine Beweise und Vertragsdetails.
Reiche Beweise mit IPFS-Hash ein – Screenshots, Links, Dateien. Alles, was die Erfüllung belegt.
Wenn du teilweise geliefert hast, kann der Schiedsrichter eine anteilige Auszahlung festlegen (z. B. 50 %).
Einfache, transparente Preisstruktur. Gebühren fallen nur bei Streitfällen an.
Dynamische Schiedsrichtergebühr
(Reputationsbasiert)
Gebühr für reibungslose Deals
Keine Kosten für Streitfreie Transaktionen
Wann sie berechnet werden: Nur wenn ein Streit gemeldet und entschieden wird.
Wer bezahlt: Die Gebühr wird vom Gesamtbetrag abgezogen, nicht zusätzlich berechnet. Beide Parteien teilen die Kosten effektiv.
Auszahlung an Schiedsrichter: Direkt an die Wallet des Schiedsrichters nach Abgabe des Urteils.
Beispiel: 1.000 USD Deal → 1 % = 10 USD Gebühr. Wenn Käufer 70 % erhält: Käufer 693 USD, Verkäufer 297 USD, Schiedsrichter 10 USD.
Werde Teil unseres Netzwerks vertrauenswürdiger Schiedsrichter und verdiene Gebühren durch faire Streitbeilegung.
Gültige Adresse für Gebührenerhalt
Bewerben und von YBZ-Operatoren verifizieren lassen
Engagement für objektive, beweisbasierte Entscheidungen
Fälle prüfen und innerhalb von 48 Stunden reagieren
Direkte Auszahlung nach jedem Urteil
On-Chain-Historie zeigt deine Fairness und Kompetenz
Bearbeite Fälle flexibel, von überall
Hilf, Vertrauen in dezentrale Transaktionen aufzubauen
Bewerbungen werden innerhalb von 5–7 Werktagen geprüft
Antworten zu Schiedsverfahren auf YBZ
Käufer oder Verkäufer können während bestimmter Phasen (Accepted oder Submitted) Streit einreichen. Eine 24-Stunden-Abkühlphase verhindert impulsive Streitigkeiten.
Die meisten Streitfälle werden innerhalb von 24–48 Stunden gelöst. Nach Urteilsabgabe erfolgt die automatische Auszahlung.
Nein. Entscheidungen sind endgültig, um Effizienz zu gewährleisten. Alle Ergebnisse sind jedoch on-chain einsehbar.
Der Käufer kann bei Vertragserstellung einen Schiedsrichter wählen. Wenn keiner angegeben ist, wird zufällig einer aus dem Netzwerk zugewiesen.
Beweise sollten auf IPFS gespeichert werden. Fehlende Beweise können zu einer nachteiligen Entscheidung führen.
Ja. Alle Schiedsentscheidungen sind on-chain dokumentiert und öffentlich einsehbar.
Unser dezentrales Schiedsnetzwerk sorgt für faire Lösungen.